top of page

Badische Revolution 1848 / 1849 (Foto: Aus der Ausstellung "Revolution der deutschen Demokraten in Baden", Karlsruhe. Kat.- Nr. 297)

 

   Badische Revolution 1848 / 1849

Die 20 Meter hohe Skulptur „freedom male/female“ wurde im Jahr 2000 in Offenburg errichtet. Das von dem amerikanischen Künstler Jonathan Borofsky konstruierte Kunstwerk soll an die revolutionären Ereignisse in der deutschen Geschichte erinnern, die sich 1847 in Offenburg und Baden zugetragen haben. Am 12. September 1847 haben sich im Offenburger Gasthaus Salmen die sogenannten „Freunde der Verfassung“ getroffen. Zu ihnen gehörten radikale Demokraten wie Gustav Struve oder Friedrich Hecker. Vor etwa 900 Personen wurden die 13 Offenburger Forderungen formuliert, welche später als die wichtigsten Grundrechte in die demokratische Verfassung einflossen. Zu den Forderungen zählten unter anderem die Presse- und Religionsfreiheit, sowie das allgemeine Wahlrecht. Diese bedeutende Versammlung gab den Startschuss für die badische und deutsche Demokratiebewegung.

 

Am 19. März 1848 nahmen rund 20.000 Menschen an der Offenburger Volksversammlung teil, deren Programm im Wesentlichen die Forderungen von 1847 unterstrichen. In kurzer Zeit entstanden zahlreiche Volksvereine, die vor allem das Ziel hatten, die demokratische Bewegung landesweit zu organisieren und auf eine breite Basis in der Bevölkerung zu stellen. 

Am 12. und 13. Mai 1849 kam es schließlich zur Versammlung, bei der sich über 30.000 Menschen in Offenburg trafen. Bei dieser Versammlung wurde die Revolution ausgerufen. Im Sommer 1849 beendeten deutsche Bundestruppen, insbesondere aus Preußen, den badischen Volksaufstand und schlugen ihn mit militärischer Gewalt nieder.

 

Die Skulptur „freedom male / female“ knüpft an die Demokratiebewegung von 1847 an. Borofsky selbst sagte über das Kunstwerk: „Das Stichwort für die Arbeit war Freiheit. Eine bestimmte Geste der Freiheit ist in den offenen Armen zu sehen. Die psychologische Freiheit ist die Vereinigung von Männlichem und Weiblichem in einem selbst. Wenn man das anerkennt und diese innere Freiheit erlangt hat, dann kann man auch politische Freiheit erlangen oder dafür kämpfen, wie es die 1847er getan haben.

bottom of page